Zum Inhalt wechseln
Newsletter
Schwerpunkte
Magazin
Downloads
Generatoren
Normen
Newsletter
Schwerpunkte
Magazin
Downloads
Generatoren
Normen
Suche
Datenschutz
Close Datenschutz
Open Datenschutz
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Informationssicherheit
Close Informationssicherheit
Open Informationssicherheit
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
NIS2-Richtlinie
NIS2-Anwendungstest
Digital Operational Resilience Act (DORA)
Informationssicherheit für Krankenhäuser
Schulungen
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
NIS2-Richtlinie
NIS2-Anwendungstest
Digital Operational Resilience Act (DORA)
Informationssicherheit für Krankenhäuser
Schulungen
Künstliche Intelligenz
Close Künstliche Intelligenz
Open Künstliche Intelligenz
Zertifizierung nach ISO 42001
Zertifizierung nach ISO 42001
Über uns
Close Über uns
Open Über uns
Die activeMind AG
Mitarbeiter
Referenzen
Karriereportal
Soziales Engagement
Kontakt
Die activeMind AG
Mitarbeiter
Referenzen
Karriereportal
Soziales Engagement
Kontakt
Datenschutz
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Informationssicherheit
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
Compliance mit der NIS2-Richtlinie
NIS2-Anwendungstest
Schulungen
Künstliche Intelligenz
Ressourcen
Ratgeber und Anleitungen
Downloads
Generatoren
Normen
Über uns
Die activeMind AG
Mitarbeiter
Referenzen
Karriereportal
Soziales Engagement
Newsletter anmelden
Ratgeber und Beiträge
für Datenschutz und Informationssicherheit
Start
»
Magazin
Datentransfer
Gutachten zu US-Überwachungsrecht und Befugnissen der Geheimdienste
Von:
Olivia Satchel
Unternehmen mit Bezug zu den USA sind nach wie vor in der Gefahr, personenbezogene Daten jederzeit an US-Behörden weitergeben zu müssen. Das ist mit der DSGVO nicht vereinbar.
Betroffenenrechte
DSGVO-konforme Sperrlisten für E-Mailadressen
Von:
Klaus Foitzick
Wie müssen Sperrlisten erstellt werden, wenn Betroffene ihre Einwilligung widerrufen oder ihre personenbezogenen Daten löschen lassen wollen?
Betroffenenrechte
,
Marketing
Schriften auf Websites DSGVO-konform einbinden (Anleitung)
Von:
Martin Röleke
Werden (Google) Webfonts nicht lokal geladen, führen übertragene IP-Adressen zu einem Datenschutzproblem. Wir erklären Ihnen, wie Sie Schriftarten trotzdem DSGVO-konform einsetzen.
Datenschutz
Datenschutz-Managementsystem im Unternehmen
Von:
Michael Plankemann
So errichten, betreiben und verbessern Sie ein DSMS in Ihrem Unternehmen - Datenschutz nach dem erprobten PDCA-Modell in vier praktischen Schritten.
Technischer Datenschutz
Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
Von:
Michael Plankemann
Maßnahmen, die geeignet sind Art. 32 DSGVO zu erfüllen, sind oft nicht einfach zu bestimmen. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt!
Betroffenenrechte
Großes Datenleck im Onlinehandel
Von:
Michael Plankemann
Hunderte Kundendaten waren öffentlich zugänglich – und doch informieren die Verantwortlichen weder Aufsichtsbehörden noch Betroffene. Ein peinliches Lehrstück darüber, wie man es nicht macht.
Datensicherheit
Schwachstelle Log4Shell: Was Sie jetzt tun müssen
Von:
Klaus Foitzick
Kritische Schwachstelle in verbreiteter Java-Protokollierungsbibliothek Log4j sorgt für potentielles Einfallstor weitreichender Cyberangriffe. So prüfen Sie, ob Ihre Systeme betroffen sind und leiten weitere Maßnahmen ein.
Betroffenenrechte
Wann gilt die DSGVO auch für Privatpersonen?
Von:
Klaus Foitzick
Unter diesen Umständen greift das Datenschutzrecht auch bei Privatpersonen, wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten. Denn die DSGVO und Ihr Bußgeldkatalog gelten nicht nur für Unternehmen und Organisationen.
Betroffenenrechte
Rechtskonforme Löschung der Daten von Mietinteressenten
Von:
Martin Röleke
Wann sind die Daten von abgelehnten Mietinteressenten zu löschen? Welche Fristen gelten? Und welche anderen Gesetze stehen einer Löschung entgegen?
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Von:
Evelyne Sørensen
Wofür ist der Datenschutzbeauftragte in einem Unternehmen überhaupt zuständig und verantwortlich? Was muss er selbst tun und was nur überwachen?
Betroffenenrechte
,
Facebook
,
Medizinischer Datenschutz
EuGH entscheidet über zahlreiche Datenschutzthemen
Von:
Klaus Foitzick
Rechtsgrundlagen, Datenminimierung und Schadensersatzansprüche – zu all diesen Aspekten gibt es bei der Auslegung der DSGVO noch zahlreiche Fragen. Die Richtersprüche des EuGHs dazu werden zahlreiche Folgen für die Datenschutzpraxis haben.
<
Seite
1
…
Seite
11
Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
…
Seite
31
>
Spezialthemen
DSGVO-Bußgelder
DSGVO-Grundsätze der Datenverarbeitung
Auftragsverarbeitung
Betroffenenrechte
Betrieblicher bzw. interner Datenschutzbeauftragter
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten