Zum Inhalt wechseln
Newsletter
Schwerpunkte
Magazin
Downloads
Generatoren
Normen
Newsletter
Schwerpunkte
Magazin
Downloads
Generatoren
Normen
Suche
Datenschutz
Close Datenschutz
Open Datenschutz
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Informationssicherheit
Close Informationssicherheit
Open Informationssicherheit
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
NIS2-Richtlinie
NIS2-Anwendungstest
Digital Operational Resilience Act (DORA)
Informationssicherheit für Krankenhäuser
Schulungen
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
NIS2-Richtlinie
NIS2-Anwendungstest
Digital Operational Resilience Act (DORA)
Informationssicherheit für Krankenhäuser
Schulungen
Künstliche Intelligenz
Close Künstliche Intelligenz
Open Künstliche Intelligenz
Zertifizierung nach ISO 42001
Zertifizierung nach ISO 42001
Über uns
Close Über uns
Open Über uns
Die activeMind AG
Mitarbeiter
Referenzen
Karriereportal
Soziales Engagement
Kontakt
Die activeMind AG
Mitarbeiter
Referenzen
Karriereportal
Soziales Engagement
Kontakt
Datenschutz
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Informationssicherheit
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
Compliance mit der NIS2-Richtlinie
NIS2-Anwendungstest
Schulungen
Künstliche Intelligenz
Ressourcen
Ratgeber und Anleitungen
Downloads
Generatoren
Normen
Über uns
Die activeMind AG
Mitarbeiter
Referenzen
Karriereportal
Soziales Engagement
Newsletter anmelden
Venushon Thadchanamoorthy
Consultant Datenschutz und Informationssicherheit
Senior Associate
Start
»
Unternehmen
»
Mitarbeiter
»
Venushon Thadchanamoorthy
Qualifikationen
Master Wirtschaftsrecht (Masterthesis im Datenschutzrecht) LL.M.
Bachelor Wirtschaftsrecht (Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht) LL.B.
Zertifizierungen
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Certified Information Privacy Professional/Europe (IAPP)
Berufserfahrung
Erfahrung im Steuerrecht
Erfahrung im Datenschutzrecht
Beiträge von
Venushon Thadchanamoorthy
Auftragsverarbeitung
,
Betroffenenrechte
APIs und Datenschutz
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Werden über APIs (personenbezogene) Daten ausgetauscht, sind zahlreiche datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten. Wir erklären die wichtigsten Vorgaben für Unternehmen und Entwickler.
DSGVO-Bußgelder
600.000 Euro Bußgeld wegen vielfacher Datenschutzverstöße
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Als die CNIL Beschwerden Betroffener nachging, stieß sie bei Groupe Canal+ auf viele Verstöße gegen die DSGVO. Da halfen auch die Einwände des Pay-TV-Anbieters wenig.
Cookies
,
Marketing
UTIQ: Super-Cookie, Cookie-Alternative oder Datenfalle?
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Nach dem Ende der Werbetracking-Plattform TrustPID kommt nun UTIQ. Überwiegen die Chancen als Cookie-Alternative oder die Gefahren einer Datenfalle?
Aufsichtsbehörden
,
Betroffenenrechte
,
Cookies
,
Marketing
Irreführende Cookie-Banner: 7 typische Fehler
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
In ihrem Abschlussbericht führt die EDSA-Taskforce sieben Varianten irreführender Cookie-Consent-Banner auf, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
Betroffenenrechte
,
Marketing
Einbindung von YouTube-Videos und Alternativen für Websitebetreiber
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Wie kann eine möglichst datenschutzkonforme Einbettung von YouTube-Videos auf Websites gelingen? Worauf ist technisch zu achten? Welche Alternativen bieten sich an?
DSGVO-Bußgelder
800.000 Euro Bußgeld aufgrund diverser Verstöße gegen DSGVO-Grundsätze
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Die französische Aufsichtsbehörde CNIL bittet Discord Inc. zur Kasse, da dessen Chat- und Kommunikationstool gegen zahlreiche Datenschutzgrundsätze verstieß.
DSGVO-Bußgelder
265 Mio. Euro Bußgeld wegen nicht verhindertem Data-Scraping
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Die irische Aufsichtsbehörde DPC verlangt wegen eines Datenlecks ein schmerzhaftes DSGVO-Bußgeld von Meta. Für den bemängelten Datenabfluss mussten Facebook und Instagram nicht einmal gehackt werden.
DSGVO-Bußgelder
5 Mio. Euro Bußgeld wegen unzureichender technischer und organisatorischer Maßnahmen
Von:
Venushon Thadchanamoorthy
Der britische Baukonzern Interserve vernachlässigte seine Informationssicherheit und reagierte nicht angemessen auf eine erfolgreiche Cyberattacke. Das daraufhin verhängte Bußgeld hätte jedoch noch viel höher ausfallen können.