Ratgeber und Beiträge für Datenschutz und Informationssicherheit

EU-U.S. Data Privacy Framework: Privacy Shield 2.0 oder Schrems III?

US-Regierung und EU-Kommission kündigen eine Neuauflage des transatlantischen Datenschutzabkommens an. Kommt jetzt endlich Rechtssicherheit oder nur ein neues Gerichtsverfahren?

900.000 Euro Bußgeld wegen Profilbildung ohne Einwilligung

Ein Kreditinstitut muss wegen Profilbildung zu Werbezwecken ein DSGVO-Bußgeld zahlen, da es eine unrechtmäßige Auswertung von Nutzerverhalten vornahm.

5.000 Euro Bußgeld wegen unrechtmäßiger Videoüberwachung von Mitarbeitern im Hotel

Aufgrund fehlender Rechtsgrundlage, Nichterfüllung von Informationspflichten und Nichtbereitstellung eines Videoüberwachungs-Hinweisschilds verhängte die griechische Aufsichtsbehörde ein DSGVO-Bußgeld gegen das Hotel Grand Beach.

Vorratsdatenspeicherung: Aktueller Stand und Gerichtsurteile

Die wichtigsten Regeln zur Vorratsdatenspeicherung, der Stand der Umsetzung und ein Überblick zu den relevanten Gerichtsurteilen.

1,1 Mio. Euro Bußgeld wegen Datenschutzverstößen bei Forschungsfahrten

VW muss wegen gleich vier Datenschutzverstößen bei Testfahrten ein Bußgeld berappen – und kommt dabei noch vergleichsweise günstig davon.

Das neue Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz

Was sind die wesentlichen Neuerungen des Schweizer Datenschutzrechts? Worauf müssen Unternehmen beim grenzüberschreitenden Datenverkehr zwischen Schweiz und EU achten? Unser praktischer Überblick für Unternehmen in und außerhalb der Schweiz.

Sind Foto-Ident- und Video-Ident-Verfahren datenschutzkonform möglich?

Sicherheitsmängel und Datenschutzprobleme der beliebten Verfahren zur Identifikation von Antragstellern werden zur Herausforderung für Verantwortliche.

Verantwortung, Haftung und Delegierbarkeit des Datenschutzes im Unternehmen

Wer haftet für den unternehmerischen Datenschutz, wenn Verantwortung an Mitarbeiter oder Externe delegiert wird? Fünf wichtige Kriterien im Überblick!

Checkliste der Aufsichtsbehörden für Auftragsverarbeitungsverträge

Die Checkliste der Datenschutz-Aufsichtsbehörden zur Prüfung von Verträgen über die Verarbeitung von Daten im Auftrag schafft in zahlreichen Punkten Klarheit.

Können bayerische Krankenhäuser durch Liberalisierung leichter outsourcen?

Lange hat Art. 27 BayKrG eine Auftragsverarbeitung bei Krankenhäusern in Bayern nahezu unmöglich gemacht. Doch was bedeutet die Gesetzesänderung und welche Kriterien müssen bayerische Krankenhausbetreiber beim Outsourcing immer noch beachten?

1,5 Mio. Euro Bußgeld wegen massiven Lecks bei Gesundheitsdaten

Weil bei einer Systemmigration die personenbezogenen Daten von 500.000 Betroffenen öffentlich wurden, zieht die CNIL ein Softwareanbieter als Auftragsverarbeiter zur Rechenschaft.

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!​

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten.

Zweimal im Monat alles Wichtige zu Datenschutz, Informationssicherheit und künstlicher Intelligenz.

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.