Logo der activeMind AG

Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik

Inhalt

Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Potenziale in der medizinischen Diagnostik, kann im Arbeitsalltag in Kliniken und Praxen das Personal massiv entlasten und die Patientenversorgung optimieren. Zugleich gilt es fundamentale medizinische und rechtliche Herausforderungen bei der Zusammenarbeit von KI und medizinischem Fachpersonal zu meistern.

Anwendungsfelder der KI in der Diagnostik

Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie im Gesundheitswesen und treibt insbesondere in der Diagnostik grundlegende Veränderungen voran. Ob in der Bildgebung, der genetischen Analyse oder bei komplexen klinischen Entscheidungen – KI-gestützte Systeme können wertvolle Unterstützung bieten, die über das menschliche Auge oder traditionelle Methoden hinausgeht. Durch ihre Fähigkeit, riesige Datenmengen in kurzer Zeit zu analysieren und auf Muster oder Anomalien zu prüfen, ermöglicht KI eine schnellere, objektivere und oft präzisere Diagnosestellung.

Die diagnostischen Möglichkeiten, die KI eröffnet, lassen sich in zahlreichen Bereichen im medizinischen Alltag einsetzen:

Ein Beispiel für den praktischen Nutzen von KI ist die Hautkrebs-Früherkennung. Stellen Sie sich vor, ein Patient entdeckt ein ungewöhnlich aussehendes Muttermal und möchte es abklären lassen. Häufig vergehen Wochen oder gar Monate, bis Termine bei Haus- und Fachärzten organisiert sind. KI-basierte Apps bieten hier eine hilfreiche Vorstufe: Patienten fotografieren das Muttermal mit dem Smartphone und die App analysiert das Bild auf verdächtige Merkmale wie Form, Farbe und Symmetrie. Bei einem auffälligen Ergebnis wird eine Empfehlung zur sofortigen ärztlichen Abklärung ausgesprochen.

Für Ärzte ist diese KI-gestützte Vordiagnose eine wertvolle Unterstützung. Verdachtsfälle können priorisiert behandelt werden, wodurch sich die Wartezeiten für risikobehaftete Patienten verkürzen lassen. Kliniken und Praxen könnten hierdurch die Gefahr mindern, dass bösartige Hautveränderungen unentdeckt bleiben oder sich verschlimmern, bevor eine ärztliche Behandlung erfolgt.

In der Radiologie ermöglicht KI eine schnellere und oft genauere Erkennung von Anomalien in Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen. KI-Algorithmen, die auf riesigen Datensätzen trainiert wurden, sind in der Lage, selbst kleinste Auffälligkeiten zu erkennen, die dem menschlichen Auge oft entgehen. In der Praxis kann dies beispielsweise bei der Früherkennung von Lungenknoten oder Gehirnmetastasen entscheidend sein.

Für Radiologen ist die KI dabei nicht als Ersatz gedacht, sondern als ein zweites Paar Augen, das bei der Bildanalyse unterstützt. In einem klinischen Alltag mit hohem Arbeitsaufkommen kann die KI-gestützte Analyse eine erste Einschätzung liefern, die Radiologen dann überprüfen und mit ihrer eigenen Expertise abgleichen. Diese Zusammenarbeit führt zu einer höheren diagnostischen Genauigkeit und einer schnelleren Versorgung, besonders in Notfällen.

Die Onkologie ist ein Bereich, in dem KI-basierte Systeme Ärzten helfen können, selbst bei seltenen und schwierigen Fällen Diagnose- und Therapieentscheidungen zu treffen. IBM Watson ist ein Beispiel für ein solches System: Es enthält eine riesige Wissensdatenbank medizinischer Guidelines, Studien und Fallbeispiele. Ärzte können die Patientendaten eines schwierigen Falles in das System eingeben und Watson erstellt eine Liste möglicher Diagnosen und Therapievorschläge – oft basierend auf sehr seltenen Krankheitsbildern oder individuellen genetischen Daten, die den behandelnden Ärzten so nicht direkt zugänglich wären.

Ein Fallbeispiel: Eine Patientin reagierte nicht auf Standardtherapien. Nachdem die Patientendaten in das System eingegeben wurden, identifizierte IBM Watson eine seltene Variante der Leukämie und empfahl eine spezialisierte Therapie. Solche Systeme bieten Ärzten wertvolle Einblicke und erweitern den Zugang zu dem Wissen, das sich im hektischen Klinikalltag nicht immer einfach beschaffen lässt.

In der Notfallmedizin ist die schnelle Diagnose einer Sepsis von entscheidender Bedeutung. KI-Systeme können hier in Echtzeit Daten aus der elektronischen Patientenakte analysieren und auf subtile Anzeichen für eine beginnende Sepsis hinweisen. Diese Frühwarnsysteme identifizieren Patienten mit hohem Sepsis-Risiko oft Stunden bevor herkömmliche Tests dies tun, was eine frühzeitige Behandlung und Intervention ermöglicht.

Für Kliniken, die Notfallpatienten behandeln, kann ein KI-gestütztes Sepsis-Überwachungssystem die Mortalitätsrate erheblich senken. Das Personal kann sich auf akute Fälle fokussieren und dabei sicher sein, dass sie durch die Technologie auf mögliche Notfälle hingewiesen werden. KI wird so zur wertvollen Unterstützung im hektischen Klinikbetrieb und bietet zusätzliche Sicherheit in lebensbedrohlichen Situationen.

Für Patienten mit unspezifischen oder komplexen Symptomen ist die Diagnose seltener genetischer Erkrankungen oft langwierig. KI-gestützte Genomanalyse-Systeme analysieren genetische Daten und identifizieren potenzielle genetische Mutationen, die mit bestimmten Erkrankungen in Zusammenhang stehen. Diese KI-Systeme sind in der Lage, selbst seltene genetische Muster zu erkennen, die auf Krankheiten hindeuten, die Ärzten möglicherweise nicht sofort bekannt sind.

Vorteile für die Patientenversorgung

Die Integration von KI in die medizinische Diagnostik bietet Krankenhäusern und Arztpraxen weitreichende Vorteile, die weit über eine gesteigerte Effizienz hinausgehen:

Ein zentraler Vorteil der KI-gestützten Diagnostik liegt in der erheblich verkürzten Diagnosezeit. KI-Algorithmen, die große Datenmengen in Sekundenschnelle verarbeiten können, unterstützen Ärzte, potenziell lebensbedrohliche Zustände frühzeitig zu erkennen. In Krankenhäusern und Praxen führt dies zu einer verbesserten Ressourcennutzung und kürzeren Wartezeiten für Patienten. Diese schnellere Versorgung erhöht die Behandlungschancen bei kritischen Erkrankungen und optimiert den klinischen Workflow, was gerade bei begrenzten Personalressourcen von entscheidendem Vorteil ist.

In Zeiten steigender Patientenzahlen und hoher Arbeitsbelastung ist die Entlastung des medizinischen Personals von besonderem Wert. KI kann Routineaufgaben wie die Analyse von Bilddaten oder das Screening auf bestimmte Symptome automatisiert übernehmen und so die tägliche Arbeitslast von Ärzten und Fachpersonal reduzieren. Gerade in Notaufnahmen oder onkologischen Zentren, wo Zeitdruck und Belastung besonders hoch sind, bietet KI eine wertvolle Unterstützung, die es den medizinischen Teams ermöglicht, sich auf komplexere Fälle und individuelle Patientenbedürfnisse zu konzentrieren.

Durch KI-gestützte Systeme, die patientenindividuelle Daten wie Genomsequenzen und Anamnesen berücksichtigen, lässt sich die Diagnostik zunehmend personalisieren. Für Krankenhäuser und Praxen ermöglicht dies eine präzisere und zielgerichtete Therapieplanung, die auf die individuellen Bedürfnisse und genetischen Eigenschaften jedes Patienten abgestimmt ist.

Diese personalisierte Diagnostik erhöht die Wirksamkeit von Behandlungen, da Therapieansätze gezielt auf den jeweiligen Patienten abgestimmt werden können. Patienten erleben dadurch eine spürbare Verbesserung der Versorgungsqualität, da ihnen Behandlungen angeboten werden, die ihrer spezifischen Situation entsprechen und auf wissenschaftlich fundierten Daten basieren.

In einem stark umkämpften Gesundheitsmarkt gewinnen Krankenhäuser und Arztpraxen, die modernste Technologien wie KI zur Optimierung der Diagnostik nutzen, einen Wettbewerbsvorteil. Kliniken, die für schnelle und präzise Diagnosen bekannt sind, können sich als hochmoderne medizinische Einrichtungen positionieren.

Herausforderungen und rechtliche Aspekte

Trotz des immensen Potenzials der KI in der Diagnostik bestehen auch rechtliche und ethische Herausforderungen, die nicht unbeachtet bleiben dürfen:

Die medizinische Diagnostik erfordert die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten, die besonderen rechtlichen Schutz genießen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union stellt hier hohe Anforderungen an die Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung, um die Rechte der Patienten zu schützen.

  • Bei KI-Anwendungen in der Diagnostik ist das Prinzip von Privacy by Design von zentraler Bedeutung: Schon bei der Entwicklung und Implementierung der Systeme muss der Datenschutz gewährleistet sein.
  • KI-Systeme, die auf zentralisierten Datenbanken basieren, sind zudem anfällig für Sicherheitsrisiken, weshalb Technologien wie Föderiertes Lernen und Differential Privacy notwendig werden, um die Daten dezentral und anonymisiert zu verarbeiten.
  • Eine unzureichende Absicherung kann nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen der Patienten in die Diagnostik nachhaltig schädigen.

KI-Systeme, die in der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden, gelten in der Regel als sogenannte Hochrisiko-KI-Systeme. Dieser Begriff, der im europäischen AI Act definiert ist, bezeichnet KI-Anwendungen, deren Fehlfunktionen erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit, Sicherheit oder Grundrechte der betroffenen Personen haben können. Im Bereich der medizinischen Diagnostik bedeutet dies, dass Entscheidungen und Empfehlungen von KI-Systemen – wenn sie falsch oder unzureichend nachvollziehbar sind – das Wohl und sogar das Leben von Patienten gefährden könnten. Aus diesem Grund legt der AI Act besonders strenge Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme fest, die für die rechtssichere Anwendung und den Schutz der Patientenrechte zwingend erfüllt werden müssen.

Eine der zentralen Anforderungen des AI Acts für Hochrisiko-KI-Systeme ist die Transparenz und Erklärbarkeit der Entscheidungen. Diagnostische KI-Modelle, insbesondere solche auf Basis von Deep Learning, agieren häufig als Black-Box-Systeme, bei denen die Entscheidungsfindung schwer oder gar nicht nachvollziehbar ist. In der medizinischen Praxis ist dies problematisch, da die behandelnden Ärzte nicht nur verpflichtet sind, informierte Entscheidungen zu treffen, sondern auch die diagnostischen Grundlagen gegenüber den Patienten verständlich darzulegen. Der AI Act fordert daher, dass Hochrisiko-KI-Systeme so gestaltet sind, dass die Entscheidungsprozesse transparent und für (medizinisches) Fachpersonal nachvollziehbar sind.

Für die praktische Anwendung bedeutet dies, dass diagnostische KI-Systeme im Gesundheitswesen auf Technologien setzen müssen, die als Explainable AI (XAI) bekannt sind. XAI zielt darauf ab, die Entscheidungsprozesse der KI-Systeme für Anwender zu entschlüsseln und so verständlich zu machen, dass Ärzte die diagnostischen Empfehlungen bewerten und fundiert mit dem Patienten besprechen können. Diese Nachvollziehbarkeit und Erklärbarkeit sind nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch notwendig, um das Vertrauen der Patienten in die Technologie und die Empfehlungen der KI zu stärken. Der AI Act stellt klar, dass Hochrisiko-KI-Systeme in der Medizin ohne solche Transparenzanforderungen weder als sicher noch als rechtlich zulässig betrachtet werden können.

Allerdings bleibt die technische Umsetzung dieser Anforderung eine Herausforderung. Viele der fortgeschrittenen KI-Systeme, die in der Diagnostik eingesetzt werden, beruhen auf neuronalen Netzen und erzeugen Ergebnisse in Form von Wahrscheinlichkeiten statt eindeutiger Diagnosen. Dies führt dazu, dass die KI nicht die abschließende Entscheidung trifft, sondern eine Art Ranking von möglichen Diagnosen erstellt, das von Ärzten interpretiert und bewertet werden muss. Hier zeigt sich ein Spannungsfeld: Während die KI wertvolle Hinweise liefern kann, liegt die endgültige Diagnose- und Therapieentscheidung weiterhin bei den Ärztinnen und Ärzten, die trotz des technologischen Fortschritts die rechtliche Verantwortung tragen.

Die Einhaltung dieser Anforderungen aus dem AI Act ist von essenzieller Bedeutung, um Hochrisiko-KI-Systeme sicher und rechtskonform in die medizinische Diagnostik zu integrieren. Nur durch transparente und nachvollziehbare Systeme lässt sich das Potenzial der KI verantwortungsvoll nutzen und gleichzeitig die hohe Verantwortung gegenüber den Patienten wahren.

Ein oft übersehener Aspekt ist die potenzielle Voreingenommenheit (Bias) in KI-Systemen, die aus programmiertechnischen Vorlieben und/oder den Daten resultiert, auf denen sie trainiert wurden. Diese Verzerrungen können dazu führen, dass bestimmte Patientengruppen falsch diagnostiziert werden. Wenn beispielsweise ein Algorithmus hauptsächlich mit Daten aus westlichen Populationen trainiert wurde, könnten die Diagnoseergebnisse für ethnische Minderheiten oder spezifische demografische Gruppen ungenau sein. Bias im KI-System kann nicht nur das Risiko von Fehldiagnosen erhöhen, sondern auch rechtliche Konsequenzen für den Anbieter bzw. Betreiber eines solchen Systems haben – etwa nach dem AI Act –, da Patienten möglicherweise diskriminiert werden.

Anbieter derartiger KI-Systeme sind daher in der Pflicht, sicherzustellen, dass die Algorithmen mit diversen und repräsentativen Datensätzen trainiert werden. Dasselbe gilt für Krankenhäuser als Betreiber solcher Systeme, soweit die Eingabedaten ihrer Kontrolle unterliegen. Darüber hinaus sind Mechanismen zur laufenden Überwachung und Überprüfung der Algorithmen erforderlich, um Verzerrungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein unreflektierter Einsatz von KI-Systemen ohne Berücksichtigung dieser Aspekte könnte nicht nur die Qualität der Diagnostik beeinträchtigen, sondern auch zu rechtlichen und ethischen Konflikten führen.

Fazit

KI stellt in der medizinischen Diagnostik eine vielversprechende Unterstützung dar. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und KI-Systemen bleibt jedoch essenziell, um sicherzustellen, dass die KI-Technologie als unterstützendes Instrument eingesetzt wird, das die medizinische Expertise ergänzt, jedoch nicht ersetzt.

Mit der Weiterentwicklung von Technologien und Regulierungen ist die Zukunft der KI in der Diagnostik vielversprechend, und es wird entscheidend sein, eine Balance zwischen Innovation und Verantwortung zu finden, um die Vorteile der KI zum Wohle der Patienten voll ausschöpfen zu können. Die Zertifizierung von medizinischen KI-Anwendungen nach der Norm ISO 42001 könnte diesbezüglich Maßstäbe setzen. 

Weiterlesen

Ist Ihre KI schon sicher und datenschutz­konform?

Webinar zur
ISO 42001

22. Januar 2025 (11-12 Uhr)

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten!​

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ erklären Sie sich mit dem Bezug unseres Newsletters einverstanden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Sichern Sie sich das Wissen unserer Experten.

Zweimal im Monat alles Wichtige zu Datenschutz, Informationssicherheit und künstlicher Intelligenz.